Wuchsform
Staude
Verwendbare Pflanzenteile
junge Blattrosetten: Februar-März
Knospen: März-April
Blüten und Blütenstiele: April-Mai
Blätter: März-Oktober
Wurzel: Oktober-Februar
Erkennungsmerkmale
Inhaltsstoffe
In der Selbstversorgerküche hat Löwenzahn einen hohen Stellenwert, denn er enthält viel Kalium, dazu die Vitamine C, D und E, B-Vitamine, auch Kalzium, Magnesium, Eisen, Zink sowie Bitterstoffe. Diese wirken auf das Leber- und Gallensystem und steigern die Entgiftung als auch die Entwässerung. Die im Herbst geernteten Wurzeln enthalten zudem noch Inulin, was sich günstig auf die Darmflora auswirkt.
Verwendungsmöglichkeiten